Blogartikel: „2020 – Was für ein Jahresrückblick?“ Horror ein Gefühl des Unheimlichen, charakteristisch Starren, Erschauern, Schrecken, Schaudern oder des Grausen. Wird so der Rückblick aufs Jahr 2020 aussehen? Wenn wir in wenigen Wochen die TV-Sendungen und Artikel rückblickend aufs Jahr 2020 schauen und lesen – kein angenehmes Gefühl für mich!
2020 – Was für ein Jahresrückblick?
Es ist Samstag, Ende November und ich bin wiederholt in Schreiblaune. Das Jahr 2020 als Horrorfilm? Was wird bleiben und was unwiderruflich verloren sein? Gerade beim Thema Kultur? Mir macht der Rück- sowie der Ausblick beim Thema Kultur doch ein wenig Angst. Kein gutes oder angenehmes Gefühl!
Rückblick auf 2020 im TV
Leute, was soll oder kann dies werden? Hier kommt auf die Macher eine besonders schwierige Aufgabe zu. Logisch liegen auch Chancen in all dem, faktisch eine Bereinigung des Marktes – egal bei welchem. Altes geht, neues kommt – nur wie möchte oder kann man das Jahr 2020 im Rückblick aufarbeiten? Spekulieren möchte ich in diesem Fall nicht, in Gesprächen mit dritten, liegt aber auch hier der Kitzel für einen Teil unserer Gesellschaft. Nein, kein Trash-TV – das gibt es in Hülle und Fülle und wird ebenso von uns Menschen konsumiert.
Barrierefreiheit
Bloggen
Challenge
Digitale Welt
Du Frank sag mal
Fensterfreitag
Fenster Freitag
Foto Montag
FREIzeit
Frühstücksomelett im Blog Format
Galerie
Gastbeitrag
Gedanken
GZW – GUT ZU WISSEN
Hier stimmt’s nicht
Hilfsmittel
Instagram
Kurzblog
Limburg a.d. Lahn
LimFoto
Mastodon
Medikamente
Meine Highlights
Menschen
Mobilität
Multiple Sklerose (MS)
Pflege
Politik
Reisen
Schmerzen
So schaut’s aus
Sprechstunde
Storys
Topthema
Umwelt
Vertrauen
Wochenendausgabe
ÖPNV
Mein fotografischer Rückblick
Ich werde maximal einen Fotorückblick im Blog an den Start bringen, alles andere liegt mir diesmal nicht. Ich möchte keinen aufgeblasenen Rückblick, ein Ausblick auf 2021 wäre mir da schon lieber. Welche spannenden Fotoprojekte warten auf euch und mich als Lieferant? Gut, in 2020 konnte ich ebenfalls das ein oder andere Foto festhalten, dass mir als Betrachter gefallen hat. Deshalb jetzt ohne große Worte eine kleine Auswahl von elf Bildern, die dann plötzlich dreiundzwanzig waren!
Zum Schluss die lichtvollen Wege
Auf diesem lichtvollen Weg möchte ich auch anderen Menschen die Zuversicht geben. Das Beste zu hoffen, hat viel mit Optimismus zu tun, gestalten wir gemeinsam unser aller Zukunft!
Bleibt gesund, Frank alias LimFoto
Blogartikel: „2020 – Was für ein Jahresrückblick?“ Horror ein Gefühl des Unheimlichen, charakteristisch Starren, Erschauern, Schrecken, Schaudern oder des Grausen. Wird so der Rückblick aufs Jahr 2020 aussehen? Wenn wir in wenigen Wochen die TV-Sendungen und Artikel rückblickend aufs Jahr 2020 schauen und lesen – kein angenehmes Gefühl für mich!
2020 – Was für ein Jahresrückblick?
Es ist Samstag, Ende November und ich bin wiederholt in Schreiblaune. Das Jahr 2020 als Horrorfilm? Was wird bleiben und was unwiderruflich verloren sein? Gerade beim Thema Kultur? Mir macht der Rück- sowie der Ausblick beim Thema Kultur doch ein wenig Angst. Kein gutes oder angenehmes Gefühl!
Rückblick auf 2020 im TV
Leute, was soll oder kann dies werden? Hier kommt auf die Macher eine besonders schwierige Aufgabe zu. Logisch liegen auch Chancen in all dem, faktisch eine Bereinigung des Marktes – egal bei welchem. Altes geht, neues kommt – nur wie möchte oder kann man das Jahr 2020 im Rückblick aufarbeiten? Spekulieren möchte ich in diesem Fall nicht, in Gesprächen mit dritten, liegt aber auch hier der Kitzel für einen Teil unserer Gesellschaft. Nein, kein Trash-TV – das gibt es in Hülle und Fülle und wird ebenso von uns Menschen konsumiert.
Barrierefreiheit Bloggen Challenge Digitale Welt Du Frank sag mal Fensterfreitag Fenster Freitag Foto Montag FREIzeit Frühstücksomelett im Blog Format Galerie Gastbeitrag Gedanken GZW – GUT ZU WISSEN Hier stimmt’s nicht Hilfsmittel Instagram Kurzblog Limburg a.d. Lahn LimFoto Mastodon Medikamente Meine Highlights Menschen Mobilität Multiple Sklerose (MS) Pflege Politik Reisen Schmerzen So schaut’s aus Sprechstunde Storys Topthema Umwelt Vertrauen Wochenendausgabe ÖPNV
Mein fotografischer Rückblick
Ich werde maximal einen Fotorückblick im Blog an den Start bringen, alles andere liegt mir diesmal nicht. Ich möchte keinen aufgeblasenen Rückblick, ein Ausblick auf 2021 wäre mir da schon lieber. Welche spannenden Fotoprojekte warten auf euch und mich als Lieferant? Gut, in 2020 konnte ich ebenfalls das ein oder andere Foto festhalten, dass mir als Betrachter gefallen hat. Deshalb jetzt ohne große Worte eine kleine Auswahl von elf Bildern, die dann plötzlich dreiundzwanzig waren!
Zum Schluss die lichtvollen Wege
Auf diesem lichtvollen Weg möchte ich auch anderen Menschen die Zuversicht geben. Das Beste zu hoffen, hat viel mit Optimismus zu tun, gestalten wir gemeinsam unser aller Zukunft!
Bleibt gesund, Frank alias LimFoto