Konflikte scheuen häufig die Öffentlichkeit. Hinter einem Konflikt verbirgt sich oft Angst, Machtanspruch, das Bedürfnis nach Kontrolle, Gruppenkonkurrenz, Neid oder Ähnliches. Selten geht es um die Sachfrage an sich (denn wenn es um Sachfragen ginge, könnten diese schnell geklärt werden).
Konfliktmanagement
Thematisiert man nun – nach reiflicher Überlegung – diese Motive, beispielsweise im Gespräch, könnten sich die Konfliktparteien ertappt fühlen und aus der Eskalation aussteigen. Wichtig ist, dass diese Hinweise kurz und prägnant formuliert werden. Dann wirken sie deutlich besser und dies ohne lange Erklärungen.
Konfliktmanagement ist eine essenzielle Fähigkeit, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Es geht darum, Spannungen frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu lösen und eine positive Atmosphäre zu fördern.
Hier sind einige zentrale Aspekte
- Kommunikation: Offene, ehrliche und respektvolle Gespräche sind der Schlüssel zur Konfliktlösung.
- Empathie: Die Perspektive der anderen Partei verstehen und ernst nehmen.
- Lösungsorientierung: Statt Schuldzuweisungen sollte der Fokus auf einer gemeinsamen Lösung liegen.
- Emotionale Kontrolle: Die eigenen Gefühle im Griff behalten und sachlich bleiben.
- Kompromissbereitschaft: Nicht immer gibt es eine perfekte Lösung – manchmal ist ein Mittelweg der beste Ansatz.

Marken- und Produktwerbung:
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
Hallo Frank, ich musste zufällig auch im Juni zum MRT und kann das sehr nachvollziehen, dass das auch nach viele Jahren immer noch gruselig ist. Umso mehr freue ich mich, dass du es dir dieses Mal so anders machen konntest. Ich bin auch von der Einrichtung der Praxis beeindruckt, wirklich sehr freundlich. Das war immerhin auch bei meinem MRT-Termin so.
Ich wünsche dir gute Erholung von deinem MRT!
Liebe Grüße
Angela
Danke liebe Angela für dein Feedback, ein MRT in solch einer Umgebung und Freundlichkeit nimmt den Druck raus.
Hallo Frank, ein sehr interessanter Beitrag, soviel habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht. Ja es stimmt viele touristische Hotspots und Hotels sind noch nicht so barrierefrei wie es sein soll. Hoffentlich tut sich da noch mehr, damit das Reisen auch mit Rollstuhl angenehmer wird. LG Edeline
Hallo Edeline!
Schön, dass dir die Geschichte eine andere Perspektive aufzeigen konnte, denn dies ist bei meinen Beiträgen das Ziel.
LG Frank