Kolumne

Königliche Kolumne zur UEFA Nations League

Königliche Kolumne zur UEFA Nations League

König Fußball auf Blog4u – am heutigen Pfingstmontag mit der königlichen Kolumne zur UEFA Nations League dem Final Four in Deutschland. Viel Spaß!

Königliche Kolumne zur UEFA Nations League

Nicht weniger als ein Fußballfest war das Spiel in Stuttgarts ausverkaufter Arena. Das zweite Halbfinale der Nations League, Spanien gegen Frankreich, ein mehr als torreiches Fußballspiel, im krassen Gegenteil zum Spiel der Deutschen Nationalmannschaft.

Final Four in Deutschland

Die Halbfinals sind somit ausgetragen, im Spiel um Platz drei, dem sogenannten kleinen Finale, zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Frankreich. Bevor es dann zum Finale in München zum Spiel Portugal und Spanien kommt. Vier Mannschaften mit Anspruch auf mehr.

Halbfinale Deutschland – Portugal Nations League – 2024/25

ZDF-Expertenteam
Moderation: Jochen Breyer, Experten Friederike Kromp, Christoph Kramer und Per Mertesacker

Beim Showdown in München: Deutschland forderte im Halbfinale der Nations League Portugal heraus und zog bekanntlich den Kürzeren. Die Moderation von Jochen Breyer, sowie dem Expertenteam mit Friederike Kromp, Christoph Kramer und Per Mertesacker für mich, abgesehen vom Ergebnis, wie immer ein Genuss.

UEFA Nations League: Spiel um Platz 3

Das Spiel ist aus, Deutschland gegen Frankreich. Einen Tipp hatte ich mir dieses Mal erspart, denn er wäre dem Endergebnis beinahe gleich ausgefallen. Im Spiel um Platz drei überzeugte die deutsche Nationalmannschaft in Halbzeit eins, einzig ein reguläres Tor fehlte. Trotz einiger Chancen der Deutschen ging Frankreich kurz vor dem Halbzeitpfiff glücklich mit 0:1 in Führung. 1A-Konter in der 84. Minute zum 0:2, clever gespielt, das muss man den Franzosen lassen. Deutschland verpasst den dritten Platz in der Nations League. Trotz einer Leistungssteigerung (1. Halbzeit) unterlag das DFB-Team am Ende Frankreich mit 0:2. Mein Glückwunsch geht somit an Frankreich.

UEFA Nations League Finale

Im Finale gegen Spanien stellte sich die Frage, ob Portugal seinen Überraschungssieg wiederholen konnte. Die Antwort ist jedoch klar: Ja!

Im Finale gegen Spanien stellte sich die Frage, ob Portugal ihren Überraschungssieg aus dem Halbfinale wiederholen könne. Ein Spieler, der aufgrund der Zuschauerpfiffe hervorgehoben werden muss, ist die Nummer 23, Marc Cucurella. Wir alle kennen den Grund für die Pfiffe, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.

Ab der 22. Minute führte Spanien, ohne dass man von einer deutlichen Überlegenheit sprechen konnte. In der 26. Minute gelang Portugal der Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit erzielte Spanien das 2:1. Dann ging es in die zweite Halbzeit. CR7 gleicht in der 60. Minute sehenswert zum 2:2 aus. Die reguläre Spielzeit ist um, persönlich finde ich eine Verlängerung oftmals eine Qual, so auch diesmal.

Portugal einfach nervenstärker

Im Finale des Final Four in München besiegte Portugal den Europameister und Titelverteidiger Spanien mit 5:3 im Elfmeterschießen. Glückwunsch: Portugal hat nach 2019 erneut die Nations League (7:5) gewonnen.

Mein Fazit: UEFA Nations League

Ja, ich war anfangs kein Fan der UEFA Nations League, aber ich musste meine Meinung ändern. Manchmal ist es an der Zeit, seine Vorurteile und Bedenken zu überdenken. Die Ergebnisse sind nicht der Grund dafür, dass es nicht schlimmer gekommen ist. Hoffentlich trifft dies nicht auf die FIFA Klub-Weltmeisterschaft zu. Die offizielle Weltmeisterschaft für Fußball-Vereinsmannschaften, wird so ab 15. Juni 2025 in dem Format mit 32 teilnehmenden Teams ausgetragen und geht bis 13. Juli 2025.

Die deutschen Vertreter bei der Klub-WM

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund werden Deutschland bei der diesjährigen Klub-WM vertreten. Mögen sie erfolgreich sein und sich keiner der Spieler verletzen.

Frank

Marken- und Produktwerbung:

In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.

über

Vielen Dank für eure Unterstützung, sei es durch Kommentare, Feedback, Vernetzung oder E-Mails. Eure Kritik und Lob sind willkommen. Ich freue mich, von euch zu lesen, Frank.

0 Kommentare zu “Königliche Kolumne zur UEFA Nations League

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert