Hallo und herzlich willkommen zur Elften-Episode von »Immer wieder sonntags«! Heute ist der 1. Juni und wisst ihr was? Nein, woher auch – die Auflösung gibt es gleich ….

Immer wieder sonntags EP 11

Es ist unser 46. Hochzeitstag. Wir sind zwar heute nicht persönlich dabei, aber die Technik hat uns geholfen, diese Episode pünktlich online zu erstellen, damit wir diesen besonderen Tag genießen können. Also euch viel Freude mit der Episode 11 von »Immer wieder sonntags«.

Tschüss, Mai!

Der Mai ist wie im Flug vergangen und wir starten voller Energie und Ideen in den Monat Juni. Einige befinden sich bereits in den Urlaubsvorbereitungen und freuen sich auf die notwendige Erholung. Gemeinsam blicken wir dem Monat Juni entgegen, denn da scheint einiges los zu sein?

Immer wieder sonntags

Ihr wisst bereits Bescheid über das Thema Hochzeitstag, ersichtlich ist dies auch am heutigen Titelbild. Genießt in aller Ruhe den kurzen Artikel, denn wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht und erfreuen uns an diesem Tag, euch viel Spaß beim Erkunden sowie Lesen des Blogs.

Der Juni 2025 hält einiges bereit

Hier sind einige Highlights aus dem Juni, unser kleines Highlight kennt ihr bereits. Doch es gibt auch kuriose Feiertage: ebenfalls am 1. Juni ist Weltmilchtag, gefolgt am 3. Juni dem Welt-Apfelwein-Tag, und am 4. Juni wird es hochprozentig, Tag des Cognacs. Klingt nach einem ereignisreichen Monat.

Gibt es etwas, worauf du dich besonders freust?

Die Feiertage im Juni sind: Am 8. Juni ist Pfingstsonntag, gefolgt von Pfingstmontag am 9. Juni, beide bundesweit gefeiert. Am 19. Juni ist Fronleichnam, ein Feiertag in mehreren Bundesländern, also es kommt auf euren Wohnort & Bundesland an. Am 17. Juni findet die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises in Hamburg statt. Doch es geht bei unserem Nachbarn in Österreich kulturell weiter: Am 12. Juni wird in Wien der Filmpreis verliehen. Sportlich geht es mit der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft am 15. Juni in den USA weiter, diese läuft dann bis zum 13. Juli, dem Geburtstag von unserem verstorbenen Sohn Julian.

Notizen – die stillen Helden des Alltags?

Doch was geben diese für den heutigen Sonntag noch her? Beim »Projekt 52/2025 – im Juni« tut sich am heutigen Sonntag ebenfalls etwas.  Den Blick in den Rückspiegel, sprich auf die Woche, pflege ich mit der Wochenendausgabe auf MSBlogPlus nicht alleine, einige aus dem Blogger-Forum tun dies ähnlich. Deshalb ist es wichtig, den Ausblick nach vorn zu richten, dies passt oftmals gut in den einzelnen Episoden von »Immer wieder sonntags«.

Vom Architekten bis zum schusseligen Mitbewohner

Manchmal ist das Vergessen wie ein schusseliger Mitbewohner. Es räumt alte Sorgen auf, aber leider auch unsere schönsten Erinnerungen. Einerseits erspart es uns den Schmerz der Vergangenheit, andererseits verlegt es ständig die guten Geschichten, die wir im Prinzip behalten wollten. Aber wer weiß, vielleicht ist Vergessen auch ein kreativer Architekt, der Platz für neue Abenteuer schafft? Schließlich muss Platz für die nächste peinliche Anekdote sein, die wir später garantiert wieder vergessen wollen. Bis zu einem gewissen Grad hat alles drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen.

Weiterempfehlen