Blogging

Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

Beim »ABC – Das Alphabet des Lebens« sitzt der Trigger zum Schreiben tief, im heutigen Artikel möchte ich mich dem Buchstaben »C wie Chaos« widmen. Chaos ist sicherlich nicht erstrebenswert, deshalb wird es Zeit für diesen Blogartikel.

Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

In unregelmäßigen Abständen befasse ich mich gerne mit dem Alphabet des Lebens. Es beinhaltet eine Vielzahl von Aspekten, von negativen Eindrücken und Ereignissen bis zu positiven Erlebnissen im Alltag. Das macht es für mich so spannend. Leistungserbringer zur Assistenz sind Organisationen sowie Einzelpersonen, die konkrete Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung erbringen sollen. Mancher Leistungserbringer erbringt weniger Leistung, dafür mehr Chaos, so meine Erfahrungen aus den letzten fünf Monaten. Im fünften Teil meines Erfahrungsberichtes werde ich zur Assistenz alles nochmals fein säuberlich zusammenfassen.

Doch Chaos würde schon passen, Barrieren abzubauen, Menschen selbstbestimmt durch ihren Alltag zu begleiten, oftmals ist das Gegenteil der Fall. Gefühlt sind es Bürokratiemonster, die ihr Unwesen im Alltag von Menschen treiben, ob mit oder ohne Behinderung.

Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung
Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung

Behinderung gleich Chaos?

Manchmal ja. Ich denke, offen gestanden, im normalen Alltag gar nicht darüber nach, was das Leben mit einer Behinderung bedeuten mag oder kann. Chaos im Alltag mit Behinderung kann vielfältige Ursachen haben und verschiedene Bereiche des Lebens betreffen. Häufig sind es Barrieren in der Umwelt, fehlende Informationen oder unterstützende Maßnahmen, aber auch psychosoziale Faktoren wie Diskriminierung oder das Gefühl der Überforderung. Menschen mit Behinderung stoßen oft auf Hindernisse im öffentlichen Raum und werden im Alltag oftmals benachteiligt. Sie suchen Auswege und Lösung, doch auch dieses Anpassen hat Grenzen und kann in Überforderung münden.

Chaos durch fehlende Therapie?

Aber es kann auch in besonderem Maße chaotisch werden, wenn man die so wichtige Bewegungstherapie nicht umsetzen kann. Der Grund dafür war eine Operation und die Heilung der Wunde von innen heraus. Als MS-Patient mit unzähligen Krämpfen und Spastiken ist das ein einziges Chaos. Sogar das Abführen wird ohne diese Bewegung zum Problem. Nach mehr als fünf Wochen wird es Zeit für die ersten Versuche, die man später dann im Wochenendausklang lesen kann.

Bewegungstherapie
Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

Ich hoffe, ich konnte in drei Absätzen ein wenig aufzeigen, was das Alphabet des Lebens und der Buchstabe C wie Chaos in meinem Alltag und Leben bedeuten. Die Einzelbetrachtung wächst mit jedem Buchstaben und zeigt dem Leser ein Bild über mein Leben des Alphabets, so die Hoffnung. Das Schlagwort: »Das Alphabet des Lebens« zeigt unter dem Link das gesamte Projekt auf, macht gleichzeitig deutlich, was wir darunter verstehen. Am Ende hat der Leser eine Menge wichtiger Informationen zusammen, das war unser Auftrag und Ziel im Projekt.

Finale und Erkenntnis zum Artikel C wie Chaos

Deshalb endet der heutige Artikel: »Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos«, mit dem Zitat von Christa Schyboll: Chaos erschaffen kann jeder Idiot. Die Sache mit der Ordnung hingegen benötigt ein gut strukturiertes Gehirn und ein fröhliches Herz.

Frank

über

Lieben Dank für jede Unterstützung deinerseits. In Form eines Kommentars, Feedback zu dem Content, das Vernetzen oder das Schreiben per E-Mail. Deine Kritik, Lob kannst du gerne schreiben. Ich freue mich, von dir zu lesen, Frank.

2 Kommentare zu “Das Alphabet des Lebens: C wie Chaos

  1. Frank F.

    Danke Sari, voller Überzeugung habe ich den ausgewählt.

    LG Frank

  2. Das Zitat am Ende ist großartig gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert