Meine digitale Zeitreise führte mich von Usenet zu Webforen, an deren Entstehung ich nur bedingt beteiligt war. Usenet, die Urform der Online-Diskussion, entstand 1979 als »Unix User Network«, wie meine Recherche ergab.
20. August 2025
Von Usenet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs
1979, das Jahr, in dem wir geheiratet hatten, war ich noch weit entfernt von einem eigenen PC oder all den Entwicklungen, die darauf folgen sollten. Mein Einstieg in die Welt der Webforen erfolgte 1998. Die Einrichtung eines Selbsthilfe-Forums wurde zu meiner Aufgabe und meinem Vorhaben. Zu meiner Überraschung erlebte das Forum einen erstaunlichen Zulauf. Ein Jahr später wurden wir von der Hertie-Stiftung für unsere außergewöhnliche Selbsthilfearbeit in Hessen für Multiple Sklerose erkrankte ausgezeichnet. Damit begann meine persönliche Reise bis zum heutigen Tag im Jahre 2025.
Webforen – eine aufregende Zeit
Als Mitglied im Forum war ich total überrascht und begeistert, als ich von den »Bloghexen« gehört hatte, was Gründe hat, dazu gleich mehr. Dort wird die WoltLab Forum Software verwendet, die wir damals (1998) auch für unser Selbsthilfeangebot ausgewählt hatten. Wahnsinn! Manchmal verfolgen einem Dinge über Jahrzehnte. Ich persönlich finde Blogs und Webforen angenehm, da sie eine Plattform für gleichberechtigte Interaktionen bieten. Ohne große Wertung sehe ich beides auf Augenhöhe, insbesondere im Kalenderjahr 2025, in dem sich Menschen möglicherweise von Social-Media zurückziehen und traditionellen so Medien wie Blogs und Webforen wieder mehr Aufmerksamkeit schenken.
Das war mein kurzer Beitrag zu den #BlogWochen2025. Ich kann nicht viel mehr zu diesem Thema beitragen, außer vielleicht vom glücklichen Zufall zu erzählen, wie oben beschrieben. Alles andere war (noch) nicht meine digitale Zeit.
