Der dritte Beitrag zum #Projekt52 im Oktober dreht sich um Action. Anfangs war ich unsicher, wie ich dieses Thema angehen sollte, aber mein Alltag und Leben mit MS boten die Inspiration. Seid gespannt, wie Action doch ein nahe liegendes Thema sein kann.
Projekt 52 im Oktober + Linkparty
Wenn ihr das lest sind die Themen für Oktober bekannt und ich veröffentliche die #Projekt52 Grafik direkt unter diesem Absatz. Wenn ich den Kalender richtig überblickt habe sollte es vier Themen im Oktober geben. Ich nehme bis zu Veröffentlichung von Sari die Hände von der Tastatur und warte geduldig auf die Themengrafik. Gesagt, getan!

Projekt 52 im Oktober + Linkparty
Projekt 52 im Oktober: Action
Wegen der verschiedenen Erlebnisse im ÖPNV bin ich kein Fan davon. Kürzlich erlebte ich bei einer Fahrt mit dem Z-Bus von Limburg nach Wiesbaden viel Action. Busfahrer sollten ihren Fahrplan einhalten, und es wäre gut, wenn Menschen mit Behinderung von ihren Hilfsmitteln an den vorgesehenen Plätzen sitzen könnten, bevor der Fahrer losfährt. Diese Action konnte ich schnell auf meinen Körper übertragen. Dies führt zu unnötigen Gefahren, Schmerzen und viel Stress. Ich möchte die Ereignisse nicht näher erläutern, da sie mich und mein Umfeld belasten und meine Mobilität stark einschränken.



Es war kein angenehmes Erlebnis, das ich trotz meiner Bemühungen, es zu vermeiden, nicht vollständig verdrängen konnte. Im Gegenteil, meine Frau äußerte: Was hast du erwartet? Du hast genug negative Erfahrungen gesammelt. Offenbar bleibe ich ein Träumer, der auf weniger Action und mehr positive Ergebnisse hofft. Wir haben das Beste aus unseren Kurzreisen gemacht und dabei schöne, zweisame Momente erlebt.
