Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Artikel im Projekt 52. Die Themen im Juli sind vielfältig, und ich freue mich darauf, euch zu verraten, welche vier Themen es geworden sind und mit welchem ich schlussendlich in den Juli gestartet bin.

Projekt 52 im Juli – Regelmäßig

Unglaublich, aber schon ist das erste Halbjahr zu diesem Projekt bereits Geschichte und ich finde es nach wie vor spannend. Doch die Zeit vergeht wie im Flug, und jetzt kommt die erste Juli-Aufgabe im Projekt 52: Das Thema »regelmäßig« soll umgesetzt werden, nicht leichter als das. Ich freue mich persönlich richtig auf eine wirklich bunte Mischung im Juli. Auf die Teilnehmer und mich wartet ein buntes Projekt im Sommermonat Juli. Spontan sind mir gleich drei Bilder und Gegebenheiten zu »regelmäßig« in den Kopf gekommen, doch nur eine findet heute hier ihren Platz.

Projekt 52 im Juli – Regelmäßig

Die vier Juli-Themen zum »Projekt 52 im Juli + Linkparty« habe ich heute im Blog entdeckt.

  • Regelmäßig
  • Dunkelheit
  • Fundstück
  • Aus der Reihe tanzen

Regelmäßig – Mein erster Beitrag im Projekt52

Es gibt Abläufe in meinem Leben, die dermaßen regelmäßig sind. Bewegung und Sport trotz MS betreibe ich Jahrzehntelang. Jede Art von Bewegung, nicht immer einfach, aber nötig. Mein Gedankengut ist nicht immer vorzeigbar oder gut. Nicht mal im Ansatz würde ich die Gedanken während einer Bewegungstherapie hier veröffentlichen. Mit Blick auf mein Symmetrietraining dürfen leidvolle und schmerzhafte Gedanken nicht fehlen. Diese zuzulassen, ist bereits die erste Herausforderung.

Symmetrietraining
Symmetrietraining

Was bedeutet Regelmäßig?

Das Wort »regelmäßig« bedeutet im Allgemeinen, dass etwas in gleichmäßigen Abständen, nach einem festen Muster oder zu bestimmten Zeiten wiederkehrt. Es impliziert eine gewisse Vorhersehbarkeit und Kontinuität. Was bedeutet »regelmäßig« für mich im Detail? Der genaue Sinn von »regelmäßig« kann je nach Kontext variieren, gerade bei meinen Erfahrungen.

Projekt 52 im Juli – Regelmäßig

Regelmäßig sind meine Aufzeichnungen und Aktivitäten allemal, wie die beiden Screenshots eindrucksvoll belegen, ein Großer Bestandteil in meinem Alltag. Ja, ein großer Bestandteil ist, wie oben bereits erwähnt, die Bewegungstherapie. 1250-mal alle Ringe zu schließen, das darf man durchaus als regelmäßig bezeichnen. Noch in diesem Jahr werde ich dieses Ziel final durch mein gestecktes Ziel fahren. Zumal ich in den letzten vier Jahren bereits über 9.000 Kilometer gefahren bin!

Dazu habe ich unter diesem Absatz noch einige aktuelle Impressionen angefügt, so ist dokumentiert, was so ein Alltag mit MS von Patienten täglich fordert. Regelmäßig aktiv sein, kein Tag ohne Bewegung!

Vorschau: Projekt 52 im Juli – Dunkelheit

Im Vorfeld stellte ich mir die Frage: Was ist Dunkelheit? Dunkelheit ist primär das Fehlen von Licht. Sie ist kein eigenständiges Phänomen oder eine materielle Substanz, sondern vielmehr der Zustand, der entsteht, wenn keine oder nur sehr wenige Photonen auf ein Objekt oder in ein Auge treffen.

Der heutige Blog endet mit einem Zitat von Robert Lembke: „Auch unsere Urgroßeltern haben regelmäßig ein Beruhigungsmittel genommen. Es hieß Arbeit.“ Jede Bewegung und Therapie bei MS ist Arbeit, regelmäßig harte Arbeit.

Marken- und Produktwerbung

In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.

Weiterempfehlen