Aus Reihe tanzen – als wäre dies eine Kernübung für mich. Okay, das klären wir jetzt im Projekt 52 und dem Julithema »Aus der Reihe tanzen«, also nur Mut.

Samstag, der 19. Juli 2025

Projekt 52 – Aus der Reihe tanzen

Ja, ist es denn schon wieder Sonntag? Nein, noch nicht ganz, der Artikel »Immer wieder sonntags« kommt sonntags, der Projektbeitrag wird am Samstag veröffentlicht. »Aus der Reihe tanzen«, was für eine Projektaufgabe im Juli. Da musste ich beim Lesen schon schmunzeln, mehr noch, ein breites Grinsen durchzog mein Gesicht. »Aus der Reihe tanzen« kann man auch wörtlich nehmen, doch es ist anders.

Das Projekt 52 die Themen im Juli 2025
Das Projekt 52 die Themen im Juli 2025

Im Blog Heldenhaushalt von Anne findet ihr alle wichtigen Informationen zum Projekt 52. Entstehung, Ablauf, Teilnehmer und natürlich auch die aktuellen Themen!

Aus der Reihe tanzen?

Das Geheimnis um mein Schmunzeln wird endlich gelüftet. Schluss mit den Spekulationen, hier sind die Erläuterungen inklusive Bild. Stellen wir das Bild voran und nehmen wir uns einen Moment, um zu überlegen, was dies mit dem heutigen Thema zu tun haben könnte. Keine Angst, nach dem Bild lest ihr meine Interpretation, versprochen.

Projekt 52 – Aus der Reihe tanzen
Projekt 52 – Aus der Reihe tanzen

Schnick-Schnack-Schnuck

Schere, Stein, Papier, einigen bekannt von »Schnick-Schnack-Schnuck« ist es nicht – Versteckspiel oder kurz Verstecken ist ein weltweit bekanntes Kinderspiel, bei dem eine Person die mitspielenden Menschen suchen muss, nachdem diese sich versteckt haben, doch auch dies ist nicht gemeint. Es ist tiefgründiger und aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken. Es sind die vielen und unnötigen Barrieren, mit denen Menschen wie ich täglich zu kämpfen haben. Verantwortliche verstecken sich hinter Aussagen, die diese Barrieren noch schlimmer werden lassen. Wird bei einer Maßnahme etwas zur Umsetzung gebracht, sprich ein »Design for All« kommen Sätze: Wir haben doch hier etwas getan, was wollt ihr denn noch? Und nein, wir tanzen nicht aus der Reihe. Man wird beinahe täglich aussortiert, die Gegensätze groß!

Barrierefreiheit bedeutet, alle Lebensbereiche so zu gestalten und anzupassen, dass sie für Menschen mit und ohne Behinderung umfassend zugänglich und nutzbar sind. Was eben keine Gutwill-Aktionen beinhalten sollte. Noch schlimmer ist es, wenn dies in der Berichterstattung gewöhnlich positiv hervorgehoben wird. Nein, es bleibt ein Grundrecht, diese Seite einmal zu beleuchten.

Vorschau auf das Projekt 52 und das Thema Fundstück

Ein Fundstück, das wird bestimmt lustig werden. Eines ist klar: Ich werde für diesen Artikel keine Suchaktion an den Start bringen. Aber was wird es wohl sein oder werden? Dieses kleine Geheimnis um mein Fundstück lüften wir erst am kommenden Sonntag, also bitte ich noch um etwas Geduld. Bis dann!

Weiterempfehlen