Mein Start im »Projekt 52/2025 – Die Themen im Mai + Linkparty«: Alles Neue macht der Mai, dies stimmt in diesem Fall wirklich, denn ich werde im Mai beim »Projekt 52« mitwirken.
Mein Auftakt beim Projekt 52
Es war bereits Ende April und das »Projekt 52« läuft schon seit Beginn des Kalenderjahrs 2025. Dadurch verpasste ich die ersten Projekte und Themen. Der Januar, Februar, März und April hatten echt spannende Themen. Es bestand die Möglichkeit, all dies nachzuarbeiten, was nicht immer Sinne meines Körpers gewesen wäre. Manchmal ist weniger dann mehr, schließlich möchte ich mich mit meiner MS nicht überfordern, was schnell geschehen kann. Die Freude sowie der Spaß stehen für mich klar im Vordergrund.
projekt52 #projekt52_25
Projekt 52
Sari veranstaltet seit vielen Jahren auf ihrem Blog Heldenhaushalt die »Linkparty« Projekt 52. Jeden Monat werden 4–5 Themen vorgeschlagen, zu denen man dann Fotos macht, einen Beitrag erstellt oder ein Social-Media-Posting. Für mich ist das eine tolle Motivation, ein wenig auf dem Blog zu schreiben. Warum habe ich nur diese schöne Aktion und das Projekt nicht früher entdeckt?
Meine Bewerbung zum Projekt 52
Ich will 2025 dabei sein!
Unter welchem Namen wollt ihr gelistet sein: Frank F. König
Wo werdet ihr eure Beiträge online stellen: https://www.koenig-limburg.de
Für welchen kreativen Schwerpunkt habt ihr euch entschieden: »Bloggen & Fotografie.«
Liebe Grüße Frank
Links zur Aktion
Projekt 52 im Jahr 2025: Alles Wichtige, was Ihr wissen müsst!
Projekt 52 im Jahr 2025: Die Anmeldung
Projekt 52: Die Teilnehmer 2025
Projekt 52: Die Themen im Mai 2025
Sari hat die Themen für den Wonnemonat Mai bekannt gegeben. Ich bin schon etwas ungeduldig, was könnte ich wie und vor allem wo umsetzen? Doch zuvor schaut euch die Themen an.

Projekt 52/2025 – Die Themen im Mai + Linkparty
Projekt 52 im Mai: Lieblingsort
Projekt 52 im Mai: Selbstzweifel
Projekt 52 im Mai: Hoffnung
Projekt 52 im Mai: Landluft
Lieblingsort: Domplateau – Mittendrin der Domherrenfriedhof
Hoch über der Lahn zeigt sich eindrucksvoll das Limburger Wahrzeichen, der Dom. Der Blick von dort oben herunter auf den Fluss (Lahn) ist nur an einigen Stellen möglich, zum Beispiel vom Weg entlang des Domherrenfriedhofs. Großteile des Domplateaus sind barrierefrei – die Topografie hat nicht mehr hergegeben und doch ist es nicht nur für mich ein Lieblingsort geworden.
Politisch war ich eingebunden und konnte aufmerksam auf eine Umgestaltung für »ALLE MENSCHEN« machen, ob Gäste oder Limburger. Ich komme an wirklich viele Stellen im Domplateau, bei schönem Wetter, mit diesem Baumbestand ein Ort der Ruhe, zugegeben ist es ein Lieblingsort für mich geworden.
Das war mein Thema und Lieblingsort zum Projekt 52 im Monat Mai. Gerne lesen unsere Besucher sowie auch wir dein Feedback. Vorschau! Bereits morgen gibt es einen weiteren Artikel aus der Serie im Blog: »Immer wieder sonntags« in der Episode sieben.

Hallo Martin!
Schön, dass es dir in Limburg gefallen hat und du überlegst, es wieder zu tun. Ebenso herzlichen Dank für dein Feedback. Frank
Hallo Frank … ja das ist wirklich ein sehr schöner Ort. Wir waren insgesamt sehr begeistert von Limburg und werden sicher nochmal rumkommen. So spontan würde mir als mein Lieblingsplatz in Limburg jetzt der Biergarten unterhalb des Doms einfallen, dort wo die Wildwasserfahrer trainieren. Aber Limburg hat ja noch ne Menge anderer schöner Plätze. LG Martin
Danke Sabine, ich muss mich bremsen, da alle vier Themen mein Fall sind. Ich bin auf die anderen Teilnehmer gespannt, hoffe, dass ich zum Verlinken alle finde.
Hi Frank, wie schön, dass du dabei bist beim Projekt 52!
Und dein Einstieg ist ein wirklich gelungener Beitrag, ein sehr schöner Lieblingsort!
Ich warte noch auf Inspiration für die Mai Themen.
Liebe Grüße aus dem Mausloch
Sabinbe
Hallo Sari!
Vielen Dank abermals für dein Feedback! Zuversicht und Neugier waren die Schlüssel, die mir geholfen haben, das Gefühl zu entwickeln, dass ich mitmachen kann.
LG Frank
Hallo Edeline!
Schön, dass ich dabei sein darf. Ich mag die Idee hinter dem Projekt 52, anfangs war ich mir unsicher, schaffe ich das? Dann überfiel mich ein Anfall: Ja, wir schaffen das und ich bin im Mai dabei.
LG Frank
Erst einmal danke ich dir für den ausführlichen Beitrag zum Projekt und schön, dass du noch mit eingestiegen bist. Dein Lieblingsort sieht wirklich sehr schön aus.
Schön, dass Du auch mitmachst. Ich bin schon gespannt auf die weiteren Beiträge von dir. Auf alle Fälle sollte man sich nicht stressen und es Freude machen. An Deinem Lieblingsort war ich noch nicht. Schön das ich so immer wieder neue Impressionen erhalte, wo ich vielleicht Mal Hinreise. Auf den Bildern sieht es jedenfalls sehr einladend aus. LG Edeline