Limburger Altstadtfest 2025

Juli 5, 2025 | Blogging | 4 comments

Rückschau: Das Limburger Altstadtfest eröffnete auch dieses Jahr wieder am Freitagabend, nur ohne die sonst übliche offizielle Eröffnung. Für uns zwei (Carmen + Frank) war es ein wunderschöner Abend. Trotz der vielen Menschen und (unnötigen) Barrieren, die uns den Weg durch die Altstadt erschwerten, haben wir den Abend genießen können. Man kennt seine Wohlfühlorte, und wo man willkommen ist.

Limburger Altstadtfest 2025

Was kann man von einem Wochenende beim diesjährigen Altstadtfest in Limburg berichten? Vieles, wenn man wie wir mit offenen Augen durchs Leben geht (fährt) und mit unterschiedlichen Menschen kommuniziert. Im Vergleich zu den Vorjahren schien die Besucherzahl deutlich geringer zu sein, obwohl dies am Samstagabend durch zusätzliche Flächen und Angebote im Bischofsgarten ausgeglichen sein sollte? Das Bistum Limburg hatte wie beim Kreuzfest und Jahrmarkt der Sinne seine Pforten für Menschen geöffnet und ein alternatives Angebot für Bürger und Bürgerinnen bereitgehalten. Es gab eine »Silent Party« zum Limburger Altstadtfest, dabei hatte jeder die Wahl: Schlager oder Charts? Ganz bequem über eigene Kopfhörer oder auch ohne, wie man vereinzelt im malerische Bischofsgarten feststellen durfte.

Die Gespräche im Bischofsgarten führten zu unterschiedlichen Ergebnissen. Musik, ausschließlich auf Deutsch oder dem englischen Kanal, war zu Beginn etwas ungewöhnlich. Die beeindruckende Idee und Umsetzung sorgten jedoch dafür, dass Menschen sangen, tanzten und sichtlich Freude daran hatten. Insgesamt, so die Verlautbarungen von Michael Guse, wurden mehr als 1.000 Mal Kopfhörer ausgegeben, gereinigt und so für ein neues Angebot geschaffen. Mein persönliches Fazit zu diesem kulturellen Angebot und Erlebnis ist durchweg positiv. Ferner bot das Farbspiel, wie unser Titelbild zeigt, einen beeindruckenden Anblick.

Limburger Altstadtfest 2025
Silent Party im Bischofsgarten – Abseits des Limburger Altstadtfestes

Der Austausch mit dem Initiator (M. Guse), der in Limburg für seine innovativen Ideen bekannt ist, war angenehm und offen. Die einzigartige Tanzfläche, die coolen Drinks und die entspannte Chillout-Area, in der sich sogar einige Stadtprominente aufhielten, machten den Abend besonders. Es war der perfekte Ort, um anzukommen, zu plaudern und einfach den Moment zu genießen. Dieses zusätzliche Angebot neben dem Limburger Altstadtfest überraschte dann doch.

Silent Party im Bischofsgarten

Dem Bistum Limburg und der verantwortlichen Agentur (Michael Guse Agentur Visions & Concept) inklusive aller Beteiligten darf und muss man mehr als Lob für diese kreative Idee aussprechen. Selbst bei mir gingen Tage noch positives Feedback ein und man begrüßte die Stille und den Genuss von Musik. Wer sich aktiv in der Stadt bewegt, wird auch für Dinge angesprochen, an denen er nichts ändern könnte. Tage später sprach mich in der Altstadt eine Limburgerin fälschlicherweise an und erzählte mir, wie beschwerlich und teilweise gefährlich die Kanäle für die Kabel gewesen seien. Sie hatte mich kürzlich in der Zeitung gesehen und mich für den Zuständigen für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt gehalten. Ich klärte höflich auf, dass dies nicht meine Aufgabe sei, aber ich als Stadtverordneter dieses Thema gerne in die Beratungen einbringen könnte.


Zeitweise kein siches Durchkommen mit einem Rollstuhl

Altstadtfest mit Höhen und Tiefen

Zwischen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster feierten Einheimische und Gäste auch 2025 gemeinsam das Altstadtfest. Martin Horne, der im zweiten Jahr die Veranstaltungsorganisation übernahm, zeigte sich im Gespräch wenig interessiert an der Sicherheit von Menschen, die sich auf Rädern zum Fest aufmachten. Er hielt die Hinweise und Empfehlungen zur Überfahrhilfe in der Mitte für Rollstuhlfahrer für gefährlich, da sie Fußgänger und Lkws gefährden könnten. Es ist unnötig, dies weiter zu erläutern, da seine ablehnende Haltung deutlich wurde, was nicht nur ich so empfand, dabei möchte ich es belassen. Die eingerichtete Website und die Suche nach der Firmenbezeichnung ergaben vorerst keine Ergebnisse. Dies verdeutlicht das fehlende Impressum auf der mobilen Website zusätzlich.

Eine gute Recherche unterscheidet sich von Behauptungen dadurch, dass sie vor der Veröffentlichung erneut geprüft wird. In der Desktop-Version ist ein Impressum vorhanden.

Die Ausschilderung, außer den Hinweisen für Notausgängen, war kaum wahrnehmbar, was weitere Bürger mir gegenüber im Nachgang aufzeigten. Positiv war die Reglung für mobilitätseingeschränkte, den Bischofsgarten über das Tor in den Garten zu befahren. Somit war die Zugänglichkeit für alle gegeben, doch auch hier hätte eine zusätzliche Beschilderung geholfen. Eine barrierefreie Veranstaltung war das Limburger Altstadtfest auch im Kalenderjahr 2025 nicht. Die Reglungen, die ich unkommentiert unten als Information angefügt habe, darf sich jeder Interessierte gerne näher anschauen.


Sichere Überfahrhilfe

Bei öffentlichen Veranstaltungen ist eine sichere und markierte Verlegung von Kabeln auf dem Boden essenziell, um Stolperfallen zu vermeiden. Veranstalter sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die ein Stolpern über Kabel oder Kabelbrücken verhindern. Dies kann durch den Einsatz von Kabelbrücken, Gummimatten oder durch die Anbringung von Hinweisschildern erfolgen. Veranstaltungen sollten so konzipiert werden, dass sie für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, zugänglich sind. Die Minimierung von Barrieren ist dabei selbstverständlich: Alle Barrieren, die eine gleichberechtigte Teilhabe beeinträchtigen könnten, sollten reduziert werden.

Wir hatten an den Orten, wo es wichtig war, »Gäste zu empfangen und zu begrüßen«, zwei von drei Tagen eine schöne Zeit. Trotz der (überflüssigen) Barrieren konnten wir an diesen Orten eine angenehme Zeit verbringen. Danke!

Carmen und Frank


Marken- und Produktwerbung

In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.

Weiterempfehlen

4 Comments

  1. Angela Carstensen

    Hallo Frank, ich musste zufällig auch im Juni zum MRT und kann das sehr nachvollziehen, dass das auch nach viele Jahren immer noch gruselig ist. Umso mehr freue ich mich, dass du es dir dieses Mal so anders machen konntest. Ich bin auch von der Einrichtung der Praxis beeindruckt, wirklich sehr freundlich. Das war immerhin auch bei meinem MRT-Termin so.

    Ich wünsche dir gute Erholung von deinem MRT!

    Liebe Grüße
    Angela

    Reply
    • Frank F.

      Danke liebe Angela für dein Feedback, ein MRT in solch einer Umgebung und Freundlichkeit nimmt den Druck raus.

      Reply
  2. Edeline

    Hallo Frank, ein sehr interessanter Beitrag, soviel habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht. Ja es stimmt viele touristische Hotspots und Hotels sind noch nicht so barrierefrei wie es sein soll. Hoffentlich tut sich da noch mehr, damit das Reisen auch mit Rollstuhl angenehmer wird. LG Edeline

    Reply
    • Frank F.

      Hallo Edeline!

      Schön, dass dir die Geschichte eine andere Perspektive aufzeigen konnte, denn dies ist bei meinen Beiträgen das Ziel.

      LG Frank

      Reply

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert