Am 28. Juni veröffentlichen wir den letzten Artikel im Juni zu den #BlogWochen2025. Der Titel ist einfach und naheliegend: »Haben Blogs Nachwuchs?« Wir stellen auch die Zusatzfrage: »Wo sind die jugendlichen Blogger:innen?« Also fangen wir an ….
Haben Blogs Nachwuchs?
Meine persönlichen Beobachtungen und Perspektive geben als klares Signal, Blogs wachsen wieder, ob Blogs allerdings von jugendlichen Bloggern das Licht der Welt erblicken, kann ich nur bedingt ausmachen. Da die Art und Weise, wie Jugendliche ihre Inhalte teilen, sich stark verändert hat. Der Fokus liegt oft auf schnellen, visuellen und interaktiven Formaten, die auf mobilen Geräten konsumiert werden können. Jugendliche Bloggerinnen und Blogger sind heute nicht mehr primär auf klassischen Blog-Plattformen zu finden, wie es früher der Fall war.
Jugendliche Bloggerinnen & Blogger findet man auf
Stattdessen nutzen sie verstärkt Social-Media-Plattformen, um ihre Inhalte zu teilen und sich mit ihrem Publikum zu vernetzen. Was und wenn sie bloggen, sind die Themen vielfältig wie die Jugendlichen selbst. Häufig geht es um: Alltag und persönliche Erlebnisse: VLogs über den Schulalltag, Reisen, Freundschaften oder besondere Ereignisse, so meine Recherche.
Bekannte Medienformate dominieren, darunter Instagram, Snapchat, TikTok, Twitch und YouTube. Die Themen der jungen Menschen sind vielschichtig:
- Hobbys und Leidenschaften: Gaming, Musik, Sport, Kochen oder Basteln.
- Mode, Beauty und Lifestyle: Tipps zu Outfits, Make-up, Frisuren oder Fitness.
- Meinungen und Aktivismus: Diskussionen über gesellschaftliche Themen, Politik oder Umweltschutz.
- Humor und Unterhaltung: Lustige Sketche, Memes oder Challenges.
Sowohl das Fediverse als auch das heutige X, früher bekannt als Twitter, verschmelzen bei jungen Menschen teilweise mit dem Bloggen, indem sie ähnliche Werte wie Gemeinschaft und Austausch unter sich fördern. Eine Art Microblogging. Es ist zwar unklar, ob es junge Blogger gibt, aber Blogs könnten auch für ältere Menschen eine Plattform bieten, um ihre Erfahrungen zu teilen. Es liegt an den etablierten Bloggern, das Bloggen einer breiteren Öffentlichkeit, insbesondere jungen Menschen und Senioren, näherzubringen, so mein Gedanke.
Finale: Haben Blogs Nachwuchs?
Wünschenswert wäre es, wenn Blogs Nachwuchs hätten, so mein Gedanke und Wunsch. Manche Themen sind für Jung und Alt gemacht und sollten, wenn möglich, verbinden. Weniger belehrend, sondern offen für alle Interessierten sein. Das würde ich gerne zum Abschluss meines Artikels so stehen lassen. Danke für dein Interesse sowie deine Zeit.

Marken- und Produktwerbung:
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
Neue Kommentare