Erweiterung der Limburger Stadtlinie

Juli 3, 2025 | Politik | 4 comments

Bei sommerlichen Temperaturen nahm ich als Mandatsträger an der Auftaktveranstaltung der Stadtlinie Limburg teil. Die Veranstaltung befasste sich mit der Ausweitung des Angebots und der Einführung neuer Linien mit kürzeren Taktungen im Kerngebiet.

Erweiterung der Limburger Stadtlinie

Die Zukunft wird zeigen, inwieweit das Angebot tatsächlich für alle zugänglich sein wird und ob die umliegende Infrastruktur von den Bürgerinnen und Bürgern im Alltag angenommen werden kann. Ob Schatten oder Regenschutz am Busbahnhof sind nicht an jeder Haltestelle gegeben, ebenso das fehlende Leitsystem für Sehbehinderte, wie das nachgerüstet werden kann, blieb bei der Auftaktveranstaltung der Stadtlinie unberührt. 

Das Wort „Omnibus“

Herkunft: aus dem Lateinischen omnibus = „für alle“. Der erste öffentliche Linienbusdienst wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich eingeführt und nannte sich „voiture omnibus“ – „Fahrzeug für alle„.

Zuversicht, die hatte man wohl zum 50. Jubiläum der Stadtlinie in Limburg. LimBus, eine Bezeichnung mit Tiefgang, gefallen haben mir die Symbole und Aufmachung der Busse sowie Werbematerialien, eine App konnte ich nicht ausmachen. So steht geschrieben, 240 Bushaltestellen in Limburg und Stadtteilen werden mit den einzelnen Linien angefahren. In der Kernstadt im 15-Minutentakt, alle anderen in 30 Minuten. 

Die ein oder andere Fahrt werde ich mit Begleitung durchführen, nur so weiß man, wovon man redet, eine Art Selbsttest. Nicht nur aus politischem Interesse. Der ÖPNV bleibt für mich in seiner Gesamtheit kaum nutzbar, was unterschiedliche Gründe und Gefahren mit sich bringt. 

Marken- und Produktwerbung: In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten. 

Weiterempfehlen

4 Comments

  1. Angela Carstensen

    Hallo Frank, ich musste zufällig auch im Juni zum MRT und kann das sehr nachvollziehen, dass das auch nach viele Jahren immer noch gruselig ist. Umso mehr freue ich mich, dass du es dir dieses Mal so anders machen konntest. Ich bin auch von der Einrichtung der Praxis beeindruckt, wirklich sehr freundlich. Das war immerhin auch bei meinem MRT-Termin so.

    Ich wünsche dir gute Erholung von deinem MRT!

    Liebe Grüße
    Angela

    Reply
    • Frank F.

      Danke liebe Angela für dein Feedback, ein MRT in solch einer Umgebung und Freundlichkeit nimmt den Druck raus.

      Reply
  2. Edeline

    Hallo Frank, ein sehr interessanter Beitrag, soviel habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht. Ja es stimmt viele touristische Hotspots und Hotels sind noch nicht so barrierefrei wie es sein soll. Hoffentlich tut sich da noch mehr, damit das Reisen auch mit Rollstuhl angenehmer wird. LG Edeline

    Reply
    • Frank F.

      Hallo Edeline!

      Schön, dass dir die Geschichte eine andere Perspektive aufzeigen konnte, denn dies ist bei meinen Beiträgen das Ziel.

      LG Frank

      Reply

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert