Ja, meine letzte Kolumne habe ich Mitte Juni veröffentlicht. Es ist fast vier Wochen her, daher ist der Artikel »Die Kolumne« mehr als angebracht, gar überfällig.

Die Kolumne

Hast du keine Themen für »Die Kolumne«? Im Gegenteil, es gibt sowohl in der Politik als auch im Sport genügend Stoff für eine eigene Kolumne und Haltung zu den Themen der letzten Wochen. 

Die sportlichen Highlights 

Wimbledon Championships: Das prestigetrachtige Grand-Slam-Turnier fand vom 30. Juni bis zum 13. Juli in London statt. Hier gab es einige spannende Matches und Sieger zu bejubeln, gerade bei den deutschen Frauen. Wimbledon ist immer noch etwas besonderes, für mich!

Der Fußball kam gleich im Doppelpack um die Ecke

FIFA Klub-Weltmeisterschaft: Dieses Turnier läuft vom 14. Juni bis zum 13. Juli in den USA und hat bereits einige interessante Begegnungen geboten. Sprich im Endspurt, das ein oder andere Spiel habe ich mir angesehen -mehr aber auch nicht. Es schadet den Spielern was wir im Spielbetrieb noch sehen werden. UEFA Women’s Euro 2025: Die Frauen-Europameisterschaft findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt und sorgt für packende Fußball-Action. Beeindruckend was es bisher zu sehen gab, jedenfalls tollen Fußball und spannende Spiele. Am Abend dann spielt Deutschland um den Gruppensieg in der Gruppe, meine Daumen sind bedrückt.

Formel1 & Radsport

Das britische Grand Prix war ein aufregendes Rennen mit zahlreichen Safety-Car-Phasen und wechselnden Wetterbedingungen. Es endete mit großem Jubel und Freudentränen bei Lando! Norris holte sich beim Rennen in Silverstone seinen ersten Sieg auf Heimatboden. In einem chaotischen Rennverlauf mit der richtigen Strategie konnte sich Nico Hülkenberg zum ersten Mal in seiner Karriere aufs Podium vorarbeiten. Glückwunsch! 

Paukenschlag bei Red Bul

Nach dem Rennen in Silverstone kam es zum Paukenschlag bei Red Bull. Der Rennstall von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen trennte sich mit sofortiger Wirkung vom bisherigen Chef Christian Horner. Bei der Tour de France: blieb es bis auf einige Stürzte eher ruhig. Die berühmte Frankreich-Rundfahrt der Männer läuft vom 5. bis 27. Juli und liefert täglich spannende Etappen, das verfolgt man doch gerne. 

Ich werde mich vor der Sommerpause nicht mehr in die politische Arena begeben, da es dort eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen gibt. Es wäre wünschenswert, wenn die getroffenen Entscheidungen im Interesse der Mehrheit der Bürger und nicht nur im Interesse einiger weniger getroffen würden. Was es in den Nachrichten und Live zu sehen gab, schadete der nur Demokratie?

Weiterempfehlen