Kolumne

Die Fußball-Bundesliga Saison 2024/25

Die königliche Kolumne: König Fußball

Willkommen zum Bundesligafinale: die königliche Kolumne zum großen Finale der Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25 der Herren in der 1. und 2. Bundesliga.

Fußball-Bundesliga Saison 2024/25

Finale, ohohooo! Das letzte Wochenende stand nochmals klar im Zeichen der Ersten und Zweiten Bundesliga, denn danach ist die Bundesligasaison 2024/25 ausgespielt. Die Fußball-Bundesliga Saison 2024/25 der Männer war die 62. Spielzeit der Bundesliga. Geschichten zur 1. Bundesligasaison 2024/25 gab es wohl zahlreiche. Zeit, meine Perspektive in der Hauseignen-Kolumne zu König-Fußball der sportlichen Leserschaft zu präsentieren. Was waren in der 1. Bundesliga die:

  • Aufreger der Saison 2024/25 
  • Mannschaft der Saison 2024/25 
  • Spieler der Saison 2024/25  
  • Spiel der Saison 2024/25  
  • Sportsendung der Saison 2024/25  
  • Trainer der Saison 2024/25  
  • Überraschung der Saison 2024/25

Dortmund, Frankfurt und Freiburg wollten in die Champions League – doch einer ging leer aus. Nach Europa wollten Mainz und Leipzig – aber nur einer durfte oder schreiben wir lieber konnte. Und Heidenheim blieb Platz 16 für die Relegation gegen den Dritten aus Liga zwei.

Aufreger der Saison: Mein besonderes Anliegen in dieser Saison sind gewalttätige Vorfälle im Fußball. Diese gefährlichen und sinnlosen Handlungen stellen ein ernstes Problem dar. Sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich sind hier die Verantwortlichen in der Pflicht, dieses Problem aufzuklären und Lösungen zu finden.

Mannschaft der Saison 2024/25: BVB nächster Halt Königsklasse: BVB löst das CL-Ticket, eine beeindruckende Aufholjagd des Kovac-Teams. Nicht in der gesamten Saison, sondern in der Rückrunde. Die Eintracht aus Frankfurt am Main sowie der FC Freiburg boten ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Für mich geht der Punkt aber nach Mainz.

Spieler der Saison 2024/25: Da blicke ich gleich auf mehrere Spieler. Die größte Überraschung für mich war Michael Akpovie Olise vom FC Bayern München. Ebenfalls meinen Glückwunsch an Harry Kane, die Torjägerkanone sowie den 1. Titel in seiner Karriere. Auf Wiedersehen, Thomas Müller, 25 Jahre, sagen alles.

Spiel der Saison 2024/25: Union Berlin vs. VfB Stuttgart. Leute, das acht Tore Spektakel in Halbzeit eins, Bundesliga-Rekord und für mich das Spiel der Saison.

Sportsendung der Saison 2024/25: Ein schwieriges Thema, die Übertragungen im TV, so wie sie angeboten wurden, kostspielig. Die Begleitung (LIVE) per App oder im Internet verdiente sich bei mir: FotMob.

Trainer der Saison 2024/25: Bewerbungen gab es einige in Liga eins. Ob aus Freiburg, Mainz oder im Endspurt mit Kovac aus Dortmund. Deine Meinung gerne in den Kommentaren.

Überraschung der Saison 2024/25: Wie in nahezu jeder Saison gab es auch dieses Mal Überraschungen. Wer hätte insbesondere die beiden Absteiger inklusive des Relegationsplatzes zum Saisonstart so vorhergesagt?

König Fußball
König Fußball

Geschichten zur 2. Bundesliga 2024/25 

Kommen wir für die sportinteressierten Leserinnen und Leser zur 2. Bundesliga. Denn hier gab es ebenfalls einige Überraschungen und ein Finale grandioso. Eigentlich haben wir eine gute Saison gespielt, die Tabelle zwischen Wunsch und Wirklichkeit verhinderte den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Könnten die Mannschaften von: Paderborn, Magdeburg, Düsseldorf sowie Kaiserslautern äußern.

Glückwunsch an den Meister der zweiten Liga, Köln drehte die Tabelle und sicherte sich vor dem HSV den Titel. Etwas überraschend für mich ist Platz drei, der an Elversberg ging. Die spielen die Relegation gegen Heidenheim, den 16. aus Liga 1.

Was fehlt noch?

Richtig, das DFB-Pokalfinale im Olympiastadion Berlin. DSC Arminia BielefeldVfB Stuttgart. Am Samstag, dem 24.05.2025, der Festtag des deutschen Fußballs. Übrigens ist es das 82. DFB-Pokalfinale, Wahnsinn.

Fazit: Zur Fußball-Bundesliga Saison 2024/25

Nach 34 Spieltagen, die in der 1. und 2. Bundesliga ausgetragen wurden, gilt der Dank allen, die abseits des Spielfeldes ihren Einsatz geleistet haben. Dies betrifft hauptsächlich die Presse, die Medien sowie die Zuschauer im Stadion, die auf Pyrotechnik verzichtet haben. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Einsatz von Pyrotechnik beim Fußball verboten ist und erhebliche Strafen nach sich ziehen kann. Dieses Verbot scheint jedoch von vielen nicht verstanden oder ignoriert zu werden, was den Spielbetrieb und die Sicherheit der Menschen im Stadion gefährdet. Primär Familien und Menschen mit Behinderungen sind durch Pyrotechnik extrem gefährdet. Mein Dank geht an den Keller in Köln oder wo auch immer, der beinhaltet auch die Schiedsrichter, denn ohne die gäbe es kein Spiel.

Welches Ereignis hat Ihnen in dieser Saison am meisten imponiert oder überrascht? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren. Mein Blogfreund, Lorenzo, freut sich über den Aufstieg des HSV und lädt dich herzlich ein, seinen Blog zu besuchen.

Lorenzos Welt

Ich zitiere am Ende der Saison gerne Hans Meyer und beende meine königliche Kolumne mit den Worten: »Im Fußball baut man dir schnell ein Denkmal, aber genauso schnell pinkelt man es an

Frank

Marken- und Produktwerbung:

In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.

über

Lieben Dank für jede Unterstützung deinerseits. In Form eines Kommentars, Feedback zu dem Content, das Vernetzen oder das Schreiben per E-Mail. Deine Kritik, Lob kannst du gerne schreiben. Ich freue mich, von dir zu lesen, Frank.

0 Kommentare zu “Die Fußball-Bundesliga Saison 2024/25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert