Mitte Juni, genauer gesagt am 21. Juni, sollte zu den #BlogWochen2025 das Thema »Blogsysteme jenseits von WordPress« online gehen. Tatsächlich wurde es Anfang Juli, mit deutlicher Verspätung. Dennoch möchte ich dieses Thema kurz aus meiner Perspektive aufgreifen.
Blogsysteme jenseits von WordPress
WordPress ist zwar das bekannteste Blogsystem, aber es gibt viele Alternativen, die je nach Bedarf besser geeignet sein können. Hier sind einige WordPress-Alternativen, und jede dieser Plattformen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die ich als WordPress-Nutzer im Einzelnen nicht kenne.
- Wix – Ein benutzerfreundlicher Website-Baukasten mit Drag-and-drop-Funktion.
- Joomla – Ein flexibles CMS mit vielen Erweiterungen.
- Squarespace – Ideal für visuell ansprechende Websites mit professionellen Vorlagen.
- Ghost – Speziell für Blogger und Publisher entwickelt, mit Fokus auf Geschwindigkeit und SEO.
- Webflow – Eine leistungsstarke Plattform für Designer, die mehr Kontrolle über das Layout wünschen.
- Drupal – Besonders geeignet für komplexe und skalierbare Websites.
- hopify – Falls du einen Blog mit integriertem Online-Shop benötigst.
- Jekyll – Eine statische Website-Generator-Alternative für Entwickler.
Eigene Erfahrungen
Eigene Erfahrungen? Keine! Ich hatte zu Beginn meines Bloggerlebens auf Blogger.com, eine Plattform, die damals für mich einfach, schnell und umsetzbar gewesen ist, sonst keinerlei Erfahrungen. Außer eben mit WordPress, deshalb bin ich an dieser Stelle raus und hoffe auf die Kollegen mit entsprechenden Erfahrungen.

Marken- und Produktwerbung:
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
Neue Kommentare