Es gibt Fragen, die auch nach Jahren nicht abflachen wollen. Heute wird es musikalisch, auch bei den Fragen der Leserinnen und Leser. Mein Musikgeschmack scheint wohl nicht jedermanns Sache zu werden?
Königliche Playlist und Musikgeschmack
Okay, ihr habt es mehrfach versucht, etwas über meine Musikvorlieben zu erfahren. Nach meinem Artikel zu »Welche Podcasts hörst du 2025?« beantworte ich die beiden Fragen direkt im Anschluss. Ihr habt es mehrfach gewünscht, jetzt habt ihr den Ton-Salat, der sonst ganz persönlich meine Ohren erfreut. Drücken wir gemeinsam die Playtaste und fangen an.
- Was hörst du als Boomer so?
- Was ist auf deiner Playlist zum Trainieren dabei?
Was ist auf deiner Playlist zum Trainieren dabei?
Beginnen wir mit der Musik die ich auf meiner Playlist für den Sport habe. Gerade zur Bewegungstherapie ist Musik für mich hilfreich. Es hilft mir im Rhythmus zu bleiben und die Pedale gleich zuhalten, so der Plan. Beim Aktivtraining kommt es auf die Symmetrie an, 50 / 50 ist ideal, doch selten erreicht. Je nach Trainingsdauer kann es ein einziges Lied sein was mich in 3 bis 5 Wiederholungen begleitet. Deshalb gibt es in meiner Playlist nur eine kleine Auswahl an Liedgut das mich aktiv unterstützen kann.
- Jaschu oder Peter Fox
- Wer zum Geier ist Jaschu?
Der 26-jährige Singer-Songwriter Jaschu heißt eigentlich Jannis Schulte und kommt aus Hamburg. Er kombiniert Folk-Pop-Melodien mit elektronischen Elementen und schreibt seine Texte auf Deutsch. Mein Lieblingssong ist: »Schnee von morgen«. Jannis Schulte alias jaschu erzählt mit seiner Musik moderne Märchen zwischen Pop, Indie und Electronica und trifft dabei meinen Geschmack.
Peter Fox ist ein bekannter Musiker, dessen Musik mich beim Sport zu Höchstleistungen antreibt, darf natürlich nicht fehlen. Ohne seine Musik hätte ich niemals einen Marathon geschafft. Ja, einen Marathon am Bewegungstrainer. Zwei weitere Bands auf meiner Playlist sind Deep Purple und Queen. Mit ihnen bin ich aber wirklich am Ende meiner Kräfte und greife auf meine letzten Reserven zurück. Um es freundlich auszudrücken.
Was hörst du als Boomer so?
Als Babyboomer, so so. Immer noch besser als alte Männer mit weißen Haaren bezeichnet zu werden. Das hatten wir ja schon, gerade auf Social-Media.
Jetzt wird es bunt und wild
Als Mensch mit Baujahr 1959 bis heute ins Jahr 2025 durfte man an Musik einiges erleben. Mit Chris Andrews und dem Song Yesterday Man [1964] brachte ich meine Mutter schon auf die Palme. In Dauerschleife versteht sich. Doch es wird noch bunter: Schlager, Tanzmusik, ob klassisch oder voller Rhythmus wie Techno. Keine Angst meine Top 11 gibt es nach meinem Ausflug zur Konzertwelt im darauffolgenden Absatz. Meine Konzertliste ist und wird in Teilen durch die Begleitung der Familie für einige unverständlich sein. Hier sieben Konzerte die nachhaltig in meinem Kopf geblieben sind.
- Les Humphries Singers
- Tokio Hotel
- Taylor Swift
- Herbert Grönemeyer
- Michael Jackson
- Helene Fischer (Mehrfach)
- Max Raabe
Was fehlt noch, richtig die Top-Liste meiner Songs und Künstler!

Am Ende möchte ich euch bitten, eure Lieblingsmusik in den Kommentaren zu teilen. Vielleicht entdecke ich etwas Neues, da ich neugierig und offen für alle Musikrichtungen bin.

Marken- und Produktwerbung
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.
Neue Kommentare