Mein Kommentar zum evangelische Kirchentag 2025. Der evangelische Kirchentag in Hannover bot mit 1.500 Veranstaltungen ein vielfältiges Programm, so meine Recherche. Von Mittwoch bis Sonntag stand der Kirchentag unter dem Motto »mutig, stark, beherzt«.
Kommentar zum evangelische Kirchentag 2025
Der evangelische Kirchentag in Hannover widmete sich verstärkt Themen wie Klimaschutz, Rassismus und Queerness, während Glaubensfragen weniger im Fokus standen. Es ist fraglich, ob dieser Ansatz dem Mitgliederschwund der Evangelischen Kirche entgegenwirken kann.
Im Programm hieß es: „Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Black, Indigenous und Kinder of Color.“ Gemeint waren Kinder mit nicht-weißer Hautfarbe. Weiße Kinder wurden von der Teilnahme ausgeschlossen. Parallel wurde für weiße Menschen der Workshop „Kritisches Weißsein“ angeboten: eine Veranstaltung, die dazu anregen sollte, eigene, vermeintliche Privilegien zu reflektieren.
Microblogging: So schaut’s aus!
Kommentar zum evangelische Kirchentag! Kirchentag und Frieden: War oder ist da noch was? Ebenso sind keine erkennbaren Strategien zur Bekämpfung des Mitgliederschwunds vorhanden. Interessant!
Neue Kommentare