Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 – Das Blindenleitsystem in der Limburger Innenstadt ist wichtig für Menschen mit Sehbehinderung. Oft Thema, aber es findet keine Beachtung bzw. Rücksicht in der Bevölkerung.
Wochen Schnipsel 9. KW. 2017
Wie ich persönlich in den letzten Monaten festgestellt habe, fehlt es in der Gesellschaft und den Bürgern in Limburg um die Kenntnis zum Blindenleitsystem – es ist oft kein böser Wille, sondern schlichtweg Unkenntnis.
Tägliche Gefahren in der Innenstadt
Gut, die Unbelehrbaren gibt es wie überall auch, aber die Sachlage ist mehr als Gefährlich. Was für einen Menschen mit Sehbehinderung die Hinternisse auf dem Blindenleitsystem darstellen, stellt für Rollstuhlfahrer – Hinternisse auf Gehwegen dar. Gerade auf Straßen die Stark befahren sind – Sie (Rollstuhlfahrer) müssen in den fließenden Verkehr, und dies ist oft mit extremen gefahren verbunden. Unterschiedliche Berichte von Betroffenen Menschen kommen so täglich zum tragen, mehr noch es sind unnötige Gefahren die einfach nicht sein müssten.
Parkende Fahrzeuge auf dem Gehweg, Blindenleitsystem und vor der Einfahrt zum Rathaus in Limburg.
Nachfolgend haben wir einige Aufnahmen für sie in den Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 zusammengetragen. Hier geht es nicht darum Menschen anzuschwärzen. Nein, es soll Aufklären und den Menschen ihr Fehlverhalten aufzuzeigen, wir Leben allen in einer Stadt und Gesundheit ist ein hohes Gut der Menschen.
Ich wurde persönlich gefragt, was ist so schlimm daran mal eben vom Gehweg auf die Straße zufahren. Alleine diese Frage zeigt wie wir in der Gesellschaft stehen, keiner achtet mehr auf den anderen, Schade – sehr Schade. Gut, ich beantworte die Frage, ein Rollstuhlfahrer kommt nicht wieder auf den Gehweg zurück, wäre „EINE“ mögliche Antwort. Oder, einMenschen mit Sehbehinderung verliert die Orientierung und läuft auf der Fahrbahn in den Verkehr. Noch einfacher, Eltern mit Kindern und oder Kinderwagen begeben sich in unnötige Gefahren. Ich bin der Meinung, diese Beispiele sollten selbsterklärend sein – leider gibt es diese zu oft für meinen Geschmack. Dies wird auch immer wieder durch die Berichte und Aufnahmen auf koenig-limburg.de dokumentiert.
Parkende Fahrzeuge nach Ablauf der Lieferzeiten – dazu noch auf dem Blindenleitsystem.
Ein sicheres durchkommen, fast unmöglich. Mir ist es wichtig, das es um Rücksicht geht – aufeinander achten. Lieferungen und Mobilität gilt aus meiner Sicht für „ALLE“ so verstehe ich die Wertegemeinschaft.
Unachtsamkeit oder doch Ignoranz?
Schlimm wird es für mich, wenn aus Unachtsamkeit – Ignoranz wird. Wir hatten in der letzten Sitzung des Behindertenbeirats der Stadt Limburg Vertreter des Ordnungsamtes und der AWB (AbfallWirtschaftsbetrieb im Landkreis Limburg-Weilburg) vor Ort.
Mülleimer auf dem Gehweg
Hingewiesen wurde auf die Probleme der Mülleimer „Vor- und Nach der Leerung“ im Stadtgebiet. Die Probleme tauchen vor und nach der Leerung auf, was eine wichtige Information für den Vertreter der AWB darstellte. Woche um Woche, das gleiche Spiel in Limburg – ein Gefahrenpunkt nach dem anderen.
Mülleimer Mikado in der Limburger Altstadt
Hier kam die Frage eines Bürger auf, was wäre so schlimm daran wenn die Mülleimer so abgestellt würden. Da ich ein geduldiger und höflicher Mensch bin, nahm ich mir die Zeit und klärte auf. Zum einen stellen sie sich bitte einen Mensch mit Sehbehinderung vor, dieser findet kaum aus dieser Situation. Zum anderen steht da eine Sitzbank für Menschen die sich gerne ausruhen möchten, des Weiteren steht im Mülleimer Mikado ein Stadtplan für die Besucher der Limburger Altstadt. Ich Frage höflich aber bestimmt zurück, sind die Antworten für sie ausreichend – er meinte kurz, ja wenn man dies so sieht. Mehr möchte ich dazu nicht ausführen, außer eines noch – warum machen sie davon ein Foto? Diese Frage bliebt ohne Antwort – Entschuldigen sie bitte!
Auch fehlt mir oft die Kraft und Lust stetig solche Aufnahmen zu erstellen, aber so kann man es dokumentieren und aufzeigen, oft glaubt einem dies keiner mehr. Nachfolgend einige Aufnahmen zur Verdeutlichung der Sachlage.
Das Blindenleitsystem wird stetig missachtet, LEIDER.Parken auf dem Blindenleitsystem – die Bilder sind in nur 2 Tagen festgehalten worden!Parken auf dem Blindenleitsystem – an jeder Ecke in Limburg werden Menschen mit Behinderungen, in dem Fall Sehbehinderte Menschen gefährdet!Das Be- und Entladen „nach“ den ausgewiesenen Zeiten ist ein besonderes Problem, es befinden sich mehr Menschen im Stadtgebiet.
Parken auf dem Gehweg, hier in der Diezer StraßeDiese Schilder sind besonderes gefährlich für Sehbehinderte Menschen – nur wird dies in der Regel mehrfach ignoriert – LEIDER!
Zur Information, Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben den Firmeninhaber jetzt mehrfach auf das Problem aufmerksam gemacht. Es ändert sich leider nichts, wie soll oder kann man dies einschätzen – so möchte ich die Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 damit schließen und würde mich freuen wenn wir uns zu den 10. Wochen Schnipseln auf koenig-limburg.de wiedersehen.
Ihr Frank F. König
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden,Danke!
Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 – Das Blindenleitsystem in der Limburger Innenstadt ist wichtig für Menschen mit Sehbehinderung. Oft Thema, aber es findet keine Beachtung bzw. Rücksicht in der Bevölkerung.
Wochen Schnipsel 9. KW. 2017
Wie ich persönlich in den letzten Monaten festgestellt habe, fehlt es in der Gesellschaft und den Bürgern in Limburg um die Kenntnis zum Blindenleitsystem – es ist oft kein böser Wille, sondern schlichtweg Unkenntnis.
Tägliche Gefahren in der Innenstadt
Gut, die Unbelehrbaren gibt es wie überall auch, aber die Sachlage ist mehr als Gefährlich. Was für einen Menschen mit Sehbehinderung die Hinternisse auf dem Blindenleitsystem darstellen, stellt für Rollstuhlfahrer – Hinternisse auf Gehwegen dar. Gerade auf Straßen die Stark befahren sind – Sie (Rollstuhlfahrer) müssen in den fließenden Verkehr, und dies ist oft mit extremen gefahren verbunden. Unterschiedliche Berichte von Betroffenen Menschen kommen so täglich zum tragen, mehr noch es sind unnötige Gefahren die einfach nicht sein müssten.
Nachfolgend haben wir einige Aufnahmen für sie in den Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 zusammengetragen. Hier geht es nicht darum Menschen anzuschwärzen. Nein, es soll Aufklären und den Menschen ihr Fehlverhalten aufzuzeigen, wir Leben allen in einer Stadt und Gesundheit ist ein hohes Gut der Menschen.
Ich wurde persönlich gefragt, was ist so schlimm daran mal eben vom Gehweg auf die Straße zufahren. Alleine diese Frage zeigt wie wir in der Gesellschaft stehen, keiner achtet mehr auf den anderen, Schade – sehr Schade. Gut, ich beantworte die Frage, ein Rollstuhlfahrer kommt nicht wieder auf den Gehweg zurück, wäre „EINE“ mögliche Antwort. Oder, ein Menschen mit Sehbehinderung verliert die Orientierung und läuft auf der Fahrbahn in den Verkehr. Noch einfacher, Eltern mit Kindern und oder Kinderwagen begeben sich in unnötige Gefahren. Ich bin der Meinung, diese Beispiele sollten selbsterklärend sein – leider gibt es diese zu oft für meinen Geschmack. Dies wird auch immer wieder durch die Berichte und Aufnahmen auf koenig-limburg.de dokumentiert.
Ein sicheres durchkommen, fast unmöglich. Mir ist es wichtig, das es um Rücksicht geht – aufeinander achten. Lieferungen und Mobilität gilt aus meiner Sicht für „ALLE“ so verstehe ich die Wertegemeinschaft.
Unachtsamkeit oder doch Ignoranz?
Schlimm wird es für mich, wenn aus Unachtsamkeit – Ignoranz wird. Wir hatten in der letzten Sitzung des Behindertenbeirats der Stadt Limburg Vertreter des Ordnungsamtes und der AWB (AbfallWirtschaftsbetrieb im Landkreis Limburg-Weilburg) vor Ort.
Hingewiesen wurde auf die Probleme der Mülleimer „Vor- und Nach der Leerung“ im Stadtgebiet. Die Probleme tauchen vor und nach der Leerung auf, was eine wichtige Information für den Vertreter der AWB darstellte. Woche um Woche, das gleiche Spiel in Limburg – ein Gefahrenpunkt nach dem anderen.
Hier kam die Frage eines Bürger auf, was wäre so schlimm daran wenn die Mülleimer so abgestellt würden. Da ich ein geduldiger und höflicher Mensch bin, nahm ich mir die Zeit und klärte auf. Zum einen stellen sie sich bitte einen Mensch mit Sehbehinderung vor, dieser findet kaum aus dieser Situation. Zum anderen steht da eine Sitzbank für Menschen die sich gerne ausruhen möchten, des Weiteren steht im Mülleimer Mikado ein Stadtplan für die Besucher der Limburger Altstadt. Ich Frage höflich aber bestimmt zurück, sind die Antworten für sie ausreichend – er meinte kurz, ja wenn man dies so sieht. Mehr möchte ich dazu nicht ausführen, außer eines noch – warum machen sie davon ein Foto? Diese Frage bliebt ohne Antwort – Entschuldigen sie bitte!
Auch fehlt mir oft die Kraft und Lust stetig solche Aufnahmen zu erstellen, aber so kann man es dokumentieren und aufzeigen, oft glaubt einem dies keiner mehr. Nachfolgend einige Aufnahmen zur Verdeutlichung der Sachlage.
Zur Information, Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben den Firmeninhaber jetzt mehrfach auf das Problem aufmerksam gemacht. Es ändert sich leider nichts, wie soll oder kann man dies einschätzen – so möchte ich die Wochen Schnipsel 9. KW. 2017 damit schließen und würde mich freuen wenn wir uns zu den 10. Wochen Schnipseln auf koenig-limburg.de wiedersehen.
Ihr Frank F. König
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden,Danke!