Inklusion Kirche – Modellregion Inklusion – Der Landkreis Limburg-Weilburg, der Katholische Bezirk Limburg sowie das Evangelische Dekanate Runkel und Weilburg führen ein Modellvorhaben in enger Kooperation mit der Katholischen und Evangelischen Kirche als gleichberechtigte Projektpartner im Landkreis Limburg-Weilburg aus.
Inklusion Kirche – Modellregion Inklusion
Folgende Ausführungen werden auf der Internetseite inklusion-limburg-weilburg.de angegeben. Die öffentlichen Akteure – und hier insbesondere auch die Kommunen und Kirchen – sind in der Verantwortung, die entsprechenden Rahmenbedingungen für barrierefreie inklusive Sozialräume zu schaffen und ein inklusives gesellschaftliches Leitbild zu entwickeln. So die Online Angaben unter „Modellregion“.
Die Durchführung des Modellvorhabens erfolgt unter enger Einbeziehung aller erforderlicher Akteure und insbesondere der Verbände und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen in den Modellregionen.
Die Modellregionen führen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur Begleitung des Modellvorhabens in eigener Verantwortung und in Einvernehmen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration durch.
Grafik: Inklusion Kirche
Modellregionen als Teil des Landesaktionsplanes mit dem Ziel der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Hessen.
Eine aktive Aufgabenstellung, so möchte ich dies einmal bezeichnen. Die breite Öffentlichkeit sollte mehr über dieses Modell erfahren. Frau Sabine Jost-Schmitt führt die Projektleitung – Kirchen und Inklusion – Kreis Limburg/Weilburg aus und wird als Kontaktperson aufgeführt. Seit Jahren kenne ich Sabine Jost-Schmitt persönlich, die aktiv und mit Lebensfreude an diesen Themen arbeitet.
So ist ein Inklusionsfest „feier ma(h)l“ am 10. September 2016 von 11:00 bis 15:00 Uhr in Limburg geplant – mehr dazu im Online Angebot Inklusion Kirche.
Inklusion Kirche – Modellregion Inklusion – Der Landkreis Limburg-Weilburg, der Katholische Bezirk Limburg sowie das Evangelische Dekanate Runkel und Weilburg führen ein Modellvorhaben in enger Kooperation mit der Katholischen und Evangelischen Kirche als gleichberechtigte Projektpartner im Landkreis Limburg-Weilburg aus.
Inklusion Kirche – Modellregion Inklusion
Folgende Ausführungen werden auf der Internetseite inklusion-limburg-weilburg.de angegeben. Die öffentlichen Akteure – und hier insbesondere auch die Kommunen und Kirchen – sind in der Verantwortung, die entsprechenden Rahmenbedingungen für barrierefreie inklusive Sozialräume zu schaffen und ein inklusives gesellschaftliches Leitbild zu entwickeln. So die Online Angaben unter „Modellregion“.
Modellregionen als Teil des Landesaktionsplanes mit dem Ziel der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Hessen.
Eine aktive Aufgabenstellung, so möchte ich dies einmal bezeichnen. Die breite Öffentlichkeit sollte mehr über dieses Modell erfahren. Frau Sabine Jost-Schmitt führt die Projektleitung – Kirchen und Inklusion – Kreis Limburg/Weilburg aus und wird als Kontaktperson aufgeführt. Seit Jahren kenne ich Sabine Jost-Schmitt persönlich, die aktiv und mit Lebensfreude an diesen Themen arbeitet.
So ist ein Inklusionsfest „feier ma(h)l“ am 10. September 2016 von 11:00 bis 15:00 Uhr in Limburg geplant – mehr dazu im Online Angebot Inklusion Kirche.
http://www.inklusion-limburg-weilburg.de
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden,Danke!