Barrierefreies Orientieren – Stadthalle Limburg – Im Projekt „Nachgefragt“ ist das heutige Thema die Stadthalle in Limburg, auch unter dem Namen Josef-Kohlmaier-Halle bekannt.
Barrierefreies Orientieren – Stadthalle Limburg
Stadthalle Limburg das Bürgerhaus der Innenstadt
Nach der kommunalen Gebietsreform im Jahr 1972 bis 1977 leben heute in der Limburger Domstadt ca. 35.000 Einwohner. Zu der Limburger Innenstadt (Kernstadt) gehören sieben Stadtteile, Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. All diese Stadtteile verfügen über ein Bürgerhaus, in der Innenstadt (Kernstadt) übernimmt diese Funktion die Stadthalle – Josef-Kohlmaier-Halle.
Die Orientierung „In und Um“ die Stadthalle ist nicht nur für Ortsfremde eine besondere Aufgabenstellung. Barrierefreies Orientieren ist aufgrund der vielfältigen Nutzung und Ebenen der Stadthalle gerade für Menschen mit Behinderung ein echtes Problem. Die Zugänglichkeit der beiden Aufzüge ist Veranstaltungsabhängig geregelt, ein Nutzungskonzept schwierig zu gestalten, da nicht jede Person, zu jeder Zeit, sich Frei durch die Gesamte Stadthalle bewegen kann.
Foto König: Eingang Saalebene – Großer- und Kleiner Saal und Georgs
Die Gesamten Säle und Ebenen sind zum Orientieren in seiner Anzahl schwierig:
Saalebene – Großer Saal (Hinweisschild für Menschen mit Behinderungen)
Der Kleine Saal
Tagungsraum
Konferenzraum
Die Clubebene
Oberes Foyer
Unteres Foyer (Hinweisschild für Menschen mit Behinderungen)
Empore
Screenshot: Saalplan – Stadthalle GmbH
Die Eingänge werden als Clubebene (unten) und Saalebene (EG) bezeichnet, hinzukommt noch die Empore. (nur über den Aufzug / Treppe erreichbar) Der Haupteingang wird auf der Clubebene / Unteres Foyer angegeben. Zum Aufzug befindet sich eine Trennung die je nach Veranstaltung „Offen oder Geschlossen“ ist – deshalb gibt es im Unterem Foyer ein Hinweisschild für Menschen mit Behinderungen.
FotoStadthalle GmbH
Wie man an den einzelnen Internet URL’s erkennen kann ist das Angebot vielfältig – stadthalle-limburg.de , bowlhouse-limburg.de , georgs-limburg.de , thing-ev.de . Das THING hat seinen Spielort in der „Clubebene“ der Stadthalle, Hospitalstraße 4 in 65549 Limburg a.d. Lahn. Der Eingang befindet sich auf der Clubebene der Stadthalle. Aus welcher Richtung Sie auch kommen, folgen Sie einfach den Parkleitsystem-Symbolen: P3 Tiefgarage Rathaus/Stadthalle. Über den Ausgang „Bowlhouse/Georgs“ kommen Sie zur Clubebene und dem Eingang der Kleinkunstbühne THING – so zu lesen im Online Angebot des Thing e.V.!
Foto König: Tiefgarage P3 im Parkleitsystem Rathaus/Stadthalle
Josef-Kohlmaier-Halle mitten im Zentrum von Limburg
Die Lage der Limburger Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) mitten im Zentrum von Limburg hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil ist, wenn der Zugang über das Untere Foyer geschlossen ist, bedeutet dies für Menschen mit Einschränkungen die Reise nach Jerusalem. Einmal um das gesamte Objekt herum, über die Hospitalstraße und Werner-Senger-Straße zum Eingang „Saalebene – Großer- und Kleiner Saal und Georgs“. Es besteht von Außen keine Möglichkeit Hilfe anzufordern, der Aufzug in der Stadthalle ist je nach Öffnung und Veranstaltung nicht Frei erreichbar, da dieser Innenliegend ist!
Foto König: Innenliegender Aufzug der Stadthalle Limburg
Hier liegt auch gleich die nächste Herausforderung, der Zugang zur einzigen Behindertentoilette im Gebäude. Ist der Aufzug je nach Veranstaltung und Veranstalter nicht Frei zugänglich, benötigt man weitere Hilfestellung um zur Behindertentoilette zukommen. Dies trifft auch zu, wenn man einen normalen Restaurantbesuch im Georgs machen möchte. Hier ist das Personal zwar Informiert und Behilflich, aber dieser Umstand ist weit weg von einem Selbstbestimmten Leben.
Die Verantwortlichen sind Offen- und Zugänglich um die vielfältigen Aufgabenstellung in Lösungen umzusetzen. Dies durfte ich bei dem ein, oder anderen Termin und im Gespräch vor Ort selbst erfahren. Die Lösungen sind aufgrund der komplexen Nutzung und unterschiedlichen Veranstalter allerdings nicht mal ebenso umzusetzen, dies braucht Ideen im Ablauf, und Zeit.
Zugang zum Bowlhouse Limburg
Der Zugang zum Bowlhouse Limburg erfolgt zum einen über die Treppe auf höhe der Clubebene (Außenliegend) und dem Aufzug (Innenliegend, sowie einem zweiten Aufzug der Tiefagrage) – der Umfang dazu würde in diesem Beitrag nicht gerecht, deshalb gibt es dazu einen gesonderten Beitrag!
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden,Danke!
Barrierefreies Orientieren – Stadthalle Limburg – Im Projekt „Nachgefragt“ ist das heutige Thema die Stadthalle in Limburg, auch unter dem Namen Josef-Kohlmaier-Halle bekannt.
Barrierefreies Orientieren – Stadthalle Limburg
Stadthalle Limburg das Bürgerhaus der Innenstadt
Die Orientierung „In und Um“ die Stadthalle
Die Orientierung „In und Um“ die Stadthalle ist nicht nur für Ortsfremde eine besondere Aufgabenstellung. Barrierefreies Orientieren ist aufgrund der vielfältigen Nutzung und Ebenen der Stadthalle gerade für Menschen mit Behinderung ein echtes Problem. Die Zugänglichkeit der beiden Aufzüge ist Veranstaltungsabhängig geregelt, ein Nutzungskonzept schwierig zu gestalten, da nicht jede Person, zu jeder Zeit, sich Frei durch die Gesamte Stadthalle bewegen kann.
Die Gesamten Säle und Ebenen sind zum Orientieren in seiner Anzahl schwierig:
Die Eingänge werden als Clubebene (unten) und Saalebene (EG) bezeichnet, hinzukommt noch die Empore. (nur über den Aufzug / Treppe erreichbar) Der Haupteingang wird auf der Clubebene / Unteres Foyer angegeben. Zum Aufzug befindet sich eine Trennung die je nach Veranstaltung „Offen oder Geschlossen“ ist – deshalb gibt es im Unterem Foyer ein Hinweisschild für Menschen mit Behinderungen.
Wie man an den einzelnen Internet URL’s erkennen kann ist das Angebot vielfältig – stadthalle-limburg.de , bowlhouse-limburg.de , georgs-limburg.de , thing-ev.de . Das THING hat seinen Spielort in der „Clubebene“ der Stadthalle, Hospitalstraße 4 in 65549 Limburg a.d. Lahn. Der Eingang befindet sich auf der Clubebene der Stadthalle. Aus welcher Richtung Sie auch kommen, folgen Sie einfach den Parkleitsystem-Symbolen: P3 Tiefgarage Rathaus/Stadthalle. Über den Ausgang „Bowlhouse/Georgs“ kommen Sie zur Clubebene und dem Eingang der Kleinkunstbühne THING – so zu lesen im Online Angebot des Thing e.V.!
Josef-Kohlmaier-Halle mitten im Zentrum von Limburg
Die Lage der Limburger Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) mitten im Zentrum von Limburg hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil ist, wenn der Zugang über das Untere Foyer geschlossen ist, bedeutet dies für Menschen mit Einschränkungen die Reise nach Jerusalem. Einmal um das gesamte Objekt herum, über die Hospitalstraße und Werner-Senger-Straße zum Eingang „Saalebene – Großer- und Kleiner Saal und Georgs“. Es besteht von Außen keine Möglichkeit Hilfe anzufordern, der Aufzug in der Stadthalle ist je nach Öffnung und Veranstaltung nicht Frei erreichbar, da dieser Innenliegend ist!
Hier liegt auch gleich die nächste Herausforderung, der Zugang zur einzigen Behindertentoilette im Gebäude. Ist der Aufzug je nach Veranstaltung und Veranstalter nicht Frei zugänglich, benötigt man weitere Hilfestellung um zur Behindertentoilette zukommen. Dies trifft auch zu, wenn man einen normalen Restaurantbesuch im Georgs machen möchte. Hier ist das Personal zwar Informiert und Behilflich, aber dieser Umstand ist weit weg von einem Selbstbestimmten Leben.
Zugang zum Bowlhouse Limburg
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden,Danke!