Blogging

Ein Blog sollte man immer dabeihaben!

BlogWochen2025

Lange habe ich mir so meine Gedanken um den Titel und Inhalt des heutigen Artikels »Ein Blog sollte man immer dabeihaben!« gemacht. Passend zum »Towel Day« dem Gedenktag für den Schriftsteller Douglas Adams, der passenderweise auf den 25. Mai fällt, lest ihr meine Ausführungen zum Thema. 

Ein wirklich interessanter Gedanke

Es klingt, als ob wir die Vorteile und die Präsenz eines Blogs meinen könnten – dass dieser sozusagen ein ständiger Begleiter und ein wertvolles Werkzeug sein kann. Das kommt hin, gedanklich ein ständiger Begleiter für mich. Das Schreiben stellt für mich eine Art Therapie dar und hilft mir im Umgang mit meinen chronischen Erkrankungen, wie der MS (Multiple Sklerose) zum Beispiel.

Projekt: BlogWochen2025

Ständige Verfügbarkeit von Informationen: Ein Blog ist wie ein digitales Notizbuch oder Archiv, auf das Sie und andere jederzeit zugreifen können. Wichtige Gedanken, Erkenntnisse oder Informationen gehen nicht verloren. Gleichzeitig um einiges nachhaltiger gegenüber Social-Media.

  • Plattform für Selbstausdruck und Teilen: Ein Blog ermöglicht die Möglichkeit, eigene Ideen, Meinungen und Fachwissen mit der Welt zu teilen. Er ist ein Sprachrohr, das man immer »dabeihat«.
  • Netzwerk- und Community-Aufbau: Durch einen Blog kann man mit Gleichgesinnten in Kontakt treten, eine Community aufbauen und sich vernetzen. Diese Verbindungen sind wertvoll und in gewisser Weise immer präsent.
  • Wissensspeicher und Lerninstrument: Beim Schreiben eines Blogs setzt man sich intensiv mit Themen auseinander. Das hilft, Wissen zu festigen und neue Dinge zu lernen. Dieser Prozess des Lernens und die entstandenen Inhalte sind ein bleibender Wert.

Bloggen zeitgemäßer denn je!

  • Marketing- und Branding-Werkzeug: Für Unternehmen oder Freiberufler ist ein Blog, ein mächtiges Werkzeug, um Expertise zu zeigen, Kunden zu gewinnen und eine Marke aufzubauen. Er ist ein ständig arbeitender »Mitarbeiter«.
  • Persönliche Entwicklung: Regelmäßiges Bloggen kann die Schreibfähigkeiten verbessern, das kritische Denken fördern und das Selbstbewusstsein stärken.

Ein Blog sollte man immer dabeihaben!

Man könnte also sagen, dass die Inhalte, die aufgebaute Community, das geteilte Wissen und die persönliche oder geschäftliche Marke, die durch einen Blog entstehen, einen ständig begleiten und von Nutzen sind. Wie ein enger Freund oder ein nützliches Werkzeug, das man immer zur Hand hat, wenn man es braucht. Da ich zwei Blogs betreibe, diese regelmäßig mit unterschiedlichem Content versorge, dabei oftmals recherchiere, ist ein Blog im Sinn möglich oder sogar gemeint? Egal, ich interpretiere den Blog doppeldeutig, so bin ich auf der sicheren Seite. Ähnlich wie ein Boot im Heimathafen. 



Vorschau der Blogwochen

Der nächste Artikel zu den #BlogWochen2025 geht pünktlich am 05.06.2025 online, so die Hoffnung im Hause König. Das Thema wird sein? »Bloggen – Mehr als nur Texte im Netz«. 

Zum Ende passt, das nachfolgende Zitat von Ernst Ferstl mehr oder weniger gut: „Die Stille stellt keine Fragen, aber sie kann uns auf alles eine Antwort geben.

Frank

Marken- und Produktwerbung:

In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt. Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf koenig-limburg.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.

über

Lieben Dank für jede Unterstützung deinerseits. In Form eines Kommentars, Feedback zu dem Content, das Vernetzen oder das Schreiben per E-Mail. Deine Kritik, Lob kannst du gerne schreiben. Ich freue mich, von dir zu lesen, Frank.

2 Kommentare zu “Ein Blog sollte man immer dabeihaben!

  1. Frank F.

    Hallo Eddy, dein Feedback ist immer so wertvoll. Ich bin dankbar, dich und deine Aktivität im Netz gefunden zu haben. Ein schneller Klick auf Social-Media zur Interaktion ist klar. Der Social-Media-User ist eher zurückhaltend, noch auf einen Blog zu klicken und zu kommentieren, das ist leider so.
    Liebe Grüße
    Frank

  2. Dass ein Blog als eine Art Therapie-Medium bezeichnet wird, lese ich tatsächlich häufig. Und ich kann es auch sehr gut nachvollziehen. Nicht selten habe auch ich mir in den vertangenen Jahren schon mal was „von der Seele geschrieben“.

    Einziger Nachteil gegenüber den Social-Media ist die im Vergleich zu den Social-Media viel geringere Interaktionsquote mit den Leserinnen und Lesern: Die tummeln sich eher auf Facebook und Co. herum und bekommen dort „instant“ mit, wenn es ein Like oder einen neuen Kommentar gibt.

    Wenn Kommentare nicht im Blog erscheinen, lässt ihn das irgendwie verloren wirken. Und das wird einem Blog in keinster Weise gerecht.

    Liebe Grüße
    Eddy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert